Die Maschenprobe habe ich mir gespart. Ich habe lieber gerechnet und abgewogen, um wieviel fester ich das Garn verstricke. Nach ein Paar Zentimetern des Rückenteils habe ich dann gemessen. Ich habe gut gerechnet, denn es kommt von der inch Angabe sehr gut hin. Die Wolle ist nicht Original aus der Anleitung, weshalb ich eh umrechnen musste.
Mein ausgewähltes Schnittmuster ist das Hey Teach aus der Knitty Summer 2008. Das Rückenteil schritt schnell voran, ich hätte mir aber die Anzahl der angeschlagenen Maschen in mein Büchlein und nicht auf einen Zettel schreiben sollen, denn der war irgendwann weg. Also zählte ich zu später Stunde nach. Ich war mir unsicher und bat meinen Mann nachzuzählen. Er behauptete das Gleiche gezählt zu haben. Ich ärgere mich immer noch darüber, denn es stimmte nicht. Also stimmte mein Musterrapport auch nicht. Nachdem ich 3x zurück gestrickt habe, weil ich sicher war, einen Fehler beim Muster gemacht zu haben, habe ich nochmal die Maschen nachgezählt. Ich könnt euch vorstellen wie ich mich aufgeregt habe, dass es nicht am Verzählen beim Muster lag...
Aber ich habe schon fast das Rückenteil fertig. Das Garn, Drops Cotton Merino, ist so schön, fest und weich zugleich. Und die Farbe waldgrün ist auch ein Traum, da macht das Stricken doppelt Spass.
Wie weit andere Frühlingsjäckchen-Mitstrickende sind, könnte ihr heute auf dem Me-made-Mittwoch-Blog schauen.
Mein Schnittmuster ist das Hey Teach aus der Knitty Summer 2008.